Inhaltverzeichnis
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- Waschmaschinen und Öffnungsverhaltens einverstanden. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen des F.A.Z. Kaufkompass per E-Mail zu.
Programme
- Zu finden ist der Punkt in der Artikelbeschreibung unter »Nachlegefunktion«.
- Die AEG L8FE74485 ist der Gorenje in den Effizienzklassen und auch der Lautstärke sehr ähnlich.
- Die Steuerung überzeugt jedoch und die Experten freut die Lockerheit der Wäsche.
- Im Gegensatz dazu gibt es auch Waschmaschinen, bei denen Sie die schmutzige Wäsche von oben einfüllen.
Jedoch steht bei den meisten Geräten mit dieser klassischen Bauweise kein Sichtfenster zur Verfügung, sodass Sie nicht genau sehen können, wie der Waschgang gerade ausgeführt wird. Der AquaStop und die automatische Unwuchtkontrolle gehören zu der Standardausstattung bei der Waschmaschine. AquaStop ist ein Wasserschutz, der verhindert, dass es bei einem Defekt am Zulaufschlauch oder an der Maschine zu einer Überschwemmung in der Wohnung kommt. Der Wasserschutz, der auch als Water-Control-System (WCS) bezeichnet wird, sperrt in diesem Fall den Wasserzulauf, ohne dass der Hahn manuell zugedreht werden muss.
Beliebteste Waschmaschinen-Marken in Deutschland 2024
1949 gründete Adolf Dassler schließlich die heutige Adidas AG und ließ sich die drei Streifen als Markenzeichen patentieren. Weltbekannt wurde die Marke schließlich 1954 als Ausrüster deutschen Nationalmannschaft beim Wunder von Bern. Adidas ist für 2,6 Prozent der Deutschen die vertrauenswürdigste Marke. So wie die Automarke Mercedes-Benz (1,8 Prozent), weltweit berühmt vor allem für seine Oberklasse-Modelle und hier bis Ende der 1980er-Jahre in Deutschland und international praktisch ohne Konkurrenz.
Waschmaschinen Made in Germany
Wir haben 7 weitere Waschmaschinen in den Vergleich aufgenommen und die Siemens WM14VG43 konnte sogar unseren aktuellen Favoriten vom Thron stoßen. Laut Stiftung Warentest sind viele aktuell erhältliche Waschmaschinen gut – obwohl es Unterschiede bei den verschiedenen Marken gibt. Gorenje ist uns hier aufgefallen, da sie verschiedene Modelle mit einem Phänomenalen Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Die Waschmaschinen bewegen sich unter 400 Euro und haben trotzdem sehr gute Energieeffizienzwerte und einen niedrigen Wasserverbrauch. Gorenje schafft es diese günstigen Preise anzubieten, da Sie die Waschmaschinen billig im Ausland produzieren. Im Gegenzug gibt es auch viele Waschmaschinen Hersteller, die sich darauf konzentrieren Waschmaschinen für den allgemeinen Bürger herzustellen.
Entsprechende Geräte kosten zwischen 150 und bis zu rund 1.000 Euro. Für einige Markengeräte, die sich mit vielen verschiedenen Funktionen und ausgewählten Programmen auszeichnen, müssen Sie mit noch höheren Preisen rechnen. Beim Waschen in der Waschmaschine sorgt das Wasser in Kombination mit dem Waschpulver dafür, dass die Wäsche sauber wird. Dabei stehen Ihnen verschiedene Waschprogramme zur Verfügung, die auf die einzelnen Materialien abgestimmt sind. Teilweise verfügen die Waschmaschinen auch über ein Programm, das für starke Verschmutzungen der Wäsche ausgewählt werden kann. Die AEG-Waschmaschine hat zwar kein spezielles Antiallergieprogramm und keine Schaumerkennung.
Klassische Waschmaschinen-Frontlader können Sie ganz einfach daran erkennen, dass Sie die Gerätetür auf der Vorderseite bedienen müssen. Gerade wenn Sie auf der Suche nach einem Unterbaugerät sein sollten, könnte ein Frontlader eine Alternative für Sie sein. Die obere Seite können Sie als Abstellfläche in Anspruch nehmen oder einen Trockner darauf platzieren, sofern dies die technischen Spezifikationen der Waschmaschine erlauben. Darüber hinaus gibt es einen Waschmaschinen-Schrank, der im Handel in vielen Varianten angeboten wird. Die Frontlader-Waschmaschine wird unten hineingeschoben und oben befinden sich Regale oder ein Schrankfach mit Türen.
Die unterschiedlichen Preise haben natürlich auch mit dem Fassungsvermögen zu tun. Für Geräte, in deren Trommel nur wenig Wäsche hineinpasst, zahlen Sie in der Regel auch weniger. Sie bekommen kompakte Maschinen für sehr kleine 3-Kilo-Ladungen, Standardgeräte in 6-Kilo-Größe und Modelle, die auch 8 Kilo am Großwaschtag bewältigen. Stiftung Warentest testet abwechselnd Waschmaschinen mit einer maximalen Füllmenge von 7 oder 8 Kilogramm.
Die Waschmaschine Siemens WM14N2G3 wäscht gut und erreicht die erforderlichen Temperaturen, das Waschmittel wird aber nicht völlig ausgespült. Die Handhabung ist überwiegend gut, bis auf die nicht ganz exakte Restlaufanzeige. Hinsichtlich der Bauqualität und der Umwelteigenschaften gibt es wenig zu kritisieren.
Toplader-Waschmaschinen eignen sich aufgrund ihrer kompakten Maße für kleine, schmale Räume mit geringem Platzangebot. Die Bauknecht W Active 711 B Waschmaschine ist ein freistehender Frontlader. Bedient wird die Maschine über einen großen Drehregler und mehrere Tasten.
Wer eine günstige und dennoch sehr sparsame Maschine sucht, ist mit der Haier HW80-B14979 I-PRO Serie 7 gut beraten. Etwas teurer, dafür mit einer top Ausstattung und Zuversicht auf eine lange Haltbarkeit ist die Miele WSG 363 WCS. Hauptsächlich sind es Haushaltsgeräte Hersteller die auch Waschmaschinen herstellen, da eine zu starke Konzentration auf eine bestimmte Produktsparte zu abhängig macht.
Das Modell b300 WML71465S von Beko ist mit Kindersicherung, AquaStop-Funktion sowie Startzeitvorwahl ausgestattet. Eine Nachlege- und Auffrischfunktion sowie Schaumerkennung sind nicht vorhanden. Auch von einem Signal am Programmende ist beim Hersteller nicht die Rede. Dafür gehören zur weiteren Ausstattung der Waschmaschine zwei Techniken, die dem Hersteller zufolge für eine hohe Energieeffizienz sorgen. Das ist zum einen die Mengenautomatik OptiSense, die demnach das Waschprogramm entsprechend Typ und Menge der Textilien optimiert.
Hinzu kommen ein selbstreinigendes Waschmittelfach sowie ein schwarzes LC-Display für die Anzeige des Waschprogramms, der Temperatur und Co. Der Digital-Inverter-Motor ist Samsung zufolge effizient, verschleißarm und langlebig. Die Gorenje WAM 74 SAP Waschmaschine ist ein freistehender Frontlader. Die Maschine hat ein Fassungsvermögen von 7 Kilogramm und wird in der Slim-Version mit einer Tiefe von nur 46,5 Zentimetern angeboten. Damit passt sie auch durch schmale Durchgänge und findet leichter Platz in kleineren Räumen.