Inhaltverzeichnis
In diesem Blog-Beitrag werden wir uns eingehend mit der Bedeutung von Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Anwälte beschäftigen und aufzeigen, wie damit Ihre Kanzlei mehr potentielle Mandaten erreichen kann. Die meisten Anwälte nutzen mit Ihrer Webseite nur einen Bruchteil des am Markt vorhandenen Potenzials für Sichtbarkeit und Mandantenakquise aus. Sie verlassen sich zu sehr auf lokale Laufkundschaft, Empfehlung & klassische oldschool Marketingmethoden. Ein eigener Internetauftritt gehört in der Regel zum Standard beim Rechtsanwaltsmarketing. Mithilfe von Suchmaschinenoptimierung können Sie dazu beitragen, die Sichtbarkeit Ihrer Website verbessern.
Implementierung von technischem SEO:
Diesen ergänzen unsere SEO-Mitarbeiter durch zusätzliche Informationen und Keywords, um das Ranking Ihrer Seite bei den Suchergebnissen zu erhöhen. Außerdem optimieren wir Ihre Seitentitel (Title-Tags), die Meta-Informationen und die verwendeten Keywords in den alt-Attributen der Bilder auf Ihrer Homepage. Der Inhalt Ihrer Rechtsanwalt-Homepage ist genauso entscheidend wie das verwendete Set von Keywords. Unsere Experten schreiben für Sie im Zuge der inhaltlichen SEO-Anpassungen professionelle Texte und andere Formate, die den Wiedererkennungswert Ihrer Webseite deutlich erhöhen. Auch https://mandanten-autopilot.de bereits bestehende Formate passen wir hinsichtlich Überschriften, Bildbezeichnungen, Textumfang und internen Links an. Oberste Priorität hat für uns die korrekte Ausrichtung der von uns erstellten Inhalte anhand der Bedürfnisse Ihrer potentiellen Mandantenschaft.
Kanzleimarketing der Extraklasse
Laut Google variieren die durchschnittlichen Stundensätze für SEO-Beratung zwischen 75,- € und 160,- €. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jede SEO-Agentur auch SEO-Beratung als eigenständige Dienstleistung anbietet. Bei unserer spezifischen Dienstleistung "SEO für Anwälte" trennen wir die Beratung nicht von der praktischen Umsetzung. Die Attraktivität einer Suchanfrage erkennen wir unter anderem daran, dass dafür viele bezahlte Werbeanzeigen bei Google geschaltet werden. Darüber hinaus nutzen wir SEO-Tools wie SECockpit, um den Wettbewerb für bestimmte Begriffe zu analysieren. Diese Tools geben uns einen guten Überblick darüber, wie schwierig es sein wird, für bestimmte Suchanfragen eine Top-Position bei Google zu erreichen.
- Wenn Sie sich die Seite-1-Suchergebnisse für Ihr Fachgebiet, Blogbeiträge und andere Arten von Inhalten ansehen, die Ihre Konkurrenten anbieten, werden Sie wahrscheinlich ein Thema erkennen.
- Ein deutliches Indiz für die Relevanz von Google als Touchpoint für Personen, die auf der Suche nach einem Fachanwalt für Verkehrsrecht aus Dortmund sind.
- Bestimmte Maßnahmen sind bei der SEO für Rechtsanwälte wichtiger als bei der SEO für andere Berufsgruppen.
- Google MyBusiness bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf einfache Weise Sichtbarkeit zu erlangen.
Dies ist insbesondere für Anwälte relevant, da viele Menschen nach Anwälten in ihrer Nähe suchen. Somit ist es durchaus wichtig, dass Ihre Website für lokale Suchanfragen optimiert ist. Dazu gehört auch die Verwaltung eines Google My Business-Profils sowie das Sammeln von positiven Online-Bewertungen.
Ein gutes Ranking in den lokalen Suchergebnissen von Google kann Ihnen helfen, mehr lokale Mandanten zu gewinnen und somit Ihre Sichtbarkeit in Ihrer Region zu erhöhen. Offpage SEO bezieht sich auf alle Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Website getroffen werden, um die Sichtbarkeit und das Vertrauen der Suchmaschinen zu steigern. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Aufbau von Backlinks, also Links, die von anderen Websites auf Ihre Seite verweisen. Google betrachtet diese Links als Empfehlungen und wertet sie bei der Bewertung der Relevanz und Autorität Ihrer Seite.
Wer als Rechtsanwalt in den Google Maps Einblendungen (Local SEO) mit zusätzlichen Details erscheint, hat wesentlich mehr Zugriffe oder Anrufe zu verzeichnen. Denn die Map-Einblendung kommt direkt unter den ersten bezahlten Suchergebnissen (Suchmaschinenwerbung SEA) und ist ein echter Hingucker. Wer heutzutage einen Anwalt sucht, wird es per Internet mit Suchmaschinen wie Google tun. Potenzielle Mandanten suchen eine passende Rechtsanwaltskanzlei mit Google.
Wer hierbei professionelle Hilfe in Anspruch nimmt, kann sicherstellen, dass alle relevanten SEO-Aspekte berücksichtigt werden und die Kanzlei optimal im Internet präsentiert wird. Die Bedeutung von SEO endet jedoch nicht bei der Optimierung der Website selbst. Auch externe Faktoren wie Backlinks, Social Signals und lokale SEO sind entscheidend. Für Kanzleien ist besonders die lokale SEO wichtig, da potenzielle Mandanten oft nach Anwälten in ihrer Nähe suchen.
Das heißt, wir würden wahrscheinlich einen Backlink auf einer relevanten, hochautoritären Website wünschen, die uns als vertrauenswürdige SEO-Experten für Anwaltskanzleien ausweist. Da immer mehr Menschen mit ihren mobilen Geräten nach Anwälten suchen, ist eine benutzerfreundliche mobile Website für die Konversionsrate von entscheidender Bedeutung. Eine mobilfreundliche Website ist jedoch auch ein Faktor für die Suchmaschinenoptimierung der Website.
Der Begriff SEO für Anwälte beinhaltet insofern eine Vielzahl von Taktiken, von der Optimierung der Website-Inhalte bis hin zur Verbesserung der technischen Struktur der Website. Gewerbetreibende, zu denen auch Anwaltskanzleien gehören, möchten im Internet und den sozialen Medien schnell gefunden werden. Wer in der digitalen Welt besser sichtbar ist, der kann auch einfacher neue Mandanten und Mandantinnen gewinnen.
Sie tragen wesentlich dazu bei, Vertrauen bei potenziellen Mandanten aufzubauen und Ihre Online-Reputation zu stärken. Positive Bewertungen verbessern Ihr Ranking bei Google My Business und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass neue Mandanten Ihre Kanzlei wählen. Empfehlungen von zufriedenen Mandanten wirken zudem authentisch und können zur Steigerung der Mandantenanfragen beitragen. Daher ist es wichtig, aktiv um Bewertungen zu bitten und diese auf Ihrer Website und in Ihrem Google My Business-Profil zu präsentieren.
Zudem optimiere ich deine vorhandenen Einträge auf Bewertungsplattformen. Die Effekte von Suchmaschinenoptimierung für Anwälte greifen erst mittel- und langfristig. Nach der Umsetzung wird erst nach einer gewissen Zeit ersichtlich, welche operativen Maßnahmen etwas justiert werden müssen. In einem ausführlichen Report liste ich auf, welche SEO Keywords für Rechtsanwälte am meisten Klicks auf deine Kanzlei-Website generierten.
Die Unterthemen sollten auf die Hauptthemen sowie auf weitere relevante Unterthemen verweisen. Kostengünstiger, nachhaltiger und effektiver ist die Platzierung in den organischen Treffern – also den Ergebnissen in Suchmaschinen, die aufgrund der Relevanz und nicht gegen Bezahlung erscheinen. Damit werden Kanzlei-Websites so optimiert, dass sie den Anforderungen von Suchmaschinen entsprechen. Ziel dabei ist es, für relevante Suchbegriffe (sogenannte Keywords) möglichst auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu landen. Neben Ihrer eigenen Website sollten Sie auch externe Internetseiten dazu nutzen, Ihre Sichtbarkeit bei Google zu verbessern.